GARMIN Nüvi 765T Firmware Upgrades |
Nachstehende Informationen basieren auf Angaben von GARMIN. Neuerungen und Verbesserungen, die uns besonders wichtig oder erwähnenswert scheinen, haben wir durch Fettschrift hervorgehoben.
Um die aktuelle Firmware Version zu sehen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Schalten Sie das GPS ein.
- Wählen Sie "Extras" in dem Sie mit dem Finger auf der Seite des Hauptmenus unten rechts auf das Symbol mit dem Gabelschlüssel tippen.
- Tippen Sie auf "Einstellungen".
- Tippen Sie auf "System".
- Tippen Sie auf "Info"
- Die aktuelle Firmware-Version wird in der obersten Zeile angezeigt ("Software Version"), die Geräte-ID auf der zweiten Zeile, gefolgt von verschiedenen Zusatz-Informationen.
- Tippen Sie auf "Zurück" um die Anzeige zu schliessen und auf die vorherige Seite zurück zu kehren.
Jeder Upgrade ersetzt die gesamte Firmware im GPS, d.h. es muss jeweils nur die gewünschte Version installiert werden. Die Installation von Zwischen-Versionen ist nicht nötig.
Hinweis: Wir empfehlen den Einsatz des WebUpdater für die Aktualisierung der Firmware, Sprachdateien und allfälliger weiterer Programme ihres GPS Gerätes. WebUpdater aktualisiert aber - genau wie die nachfolgend verfügbaren Firmware Upgrades - keine Karten.
- Beim Aktualisieren der GPS Firmware ist das Gerät manchmal in eine Endlosschleife geraten. Dieser Fehler wurde behoben.
Firmware Upgrade V3.60 (Benutzen Sie den WebUpdater um die neuste Firmware zu installieren)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Abos für Verkehrsmeldungen wurden vom Empfänger manchmal nicht korrekt erkannt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Bei manchen Verkehrsmeldungen wurde die Zeit für die Verzögerung nicht korrekt angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die Anzeige der MSN Direct Flugzeiten war manchmal falsch. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die Aktualisieren der GPS Firmware wurde manchmal mehrfach wiederholt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Nach dem Entfernen des Gerätes aus der Halterung wurden manchmal die Ansagen nicht mehr ausgegeben. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es wurde eine Warnung bei niedrigem Batterie-Ladezustand zugefügt.
Firmware Upgrade V3.40 (Benutzen Sie den WebUpdater um die neuste Firmware zu installieren)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Die Routenberechnung für gewisse Situationen wurde korrigiert.
- Die Behandlung gewisser Text-Sprachen wurde korrigiert.
- Das Verhalten beim Wechsel des Farben-Modus wurde verbessert.
- Es wurde Unterstützung für neue Verkehrs-Kameras zugefügt.
- Abkürzungen von Strassennamen in Französisch und Deutsch wurden verbessert.
- Bei einigen Verkehrsmeldungen wurden falsche Angaben für den Zeitverlust zugeordnet. Dieser Fehler wurde behoben.
- Bei der Anzeige des Benzinverbrauchs in ecoRoute gab es ein Problem bei der Beschriftung der Felder. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die Kompatibilität bezüglich Konferenzgespräche wurde verbessert.
- Es wird nun verhindert, dass zwischen den Tönen bei einem Telefonanruf andere Töne wiedergegeben werden.
- Bei 2009.10-Karten wurden im Spurassistent falsche Pfeile angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Beim Optimieren der Route ging manchmal das Endziel verloren. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es gab einen Fehler bei der Kalibrierung des Benzinverbrauchs mit der Einheit l/100 km. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es gab ein Problem welches die Erkennung von Punkten auf 2009.11 City Navigator Nordamerika-Karten verhinderte. Dieser Fehler wurde behoben.
Firmware Upgrade V3.30 (Benutzen Sie den WebUpdater um die neuste Firmware zu installieren)
Zum Inhaltsverzeichnis
- In gewissen Bereichen wurde die Karte über den Strassen dargestellt. Dieser Fehler wurde behoben.
Firmware Upgrade V3.10 (Benutzen Sie den WebUpdater um die neuste Firmware zu installieren)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Es wurde Unterstützung für die neuen MSN-Funktionen Wetter-Radar und -Warnungen, Routen auf das GPS übertragen und Verspätungsanzeige von Flügen zugefügt.
- Es wurde Unterstützung für die Funktion ecoRoute zugefügt. (Hinweis TRAMsoft: Berechnet die Route mit dem geringsten Benzinverbrauch basierend auf den Benutzerangaben bezüglich Benzinverbrauch des Fahrzeuges).
- Die Unterstützung für VIB wurde korrigiert.
- Der Audio-Buch-Player unterstützt nun das neue Audiobuch-Format.
- Die Einstellung "Autobahnen vermeiden" vermeidet nun bei langen Strecken auch Strassen mit beschränktem Zugang.
- Die Leistung des integrierten mini-UKW-Senders wurde für Europa angepasst.
- Es gab einige Probleme mit der Unterstützung des Sprachführers. Diese Fehler wurden behoben.
- Die Unterstützung für A2DP (Stereo Bluetooth) wurde verbessert.
- Unterstützung für AVRCP (Bluetooth Audio Remote Control = Bluetooth-Fernbedienung) wurde zugefügt.
- Unterstützung für Konferenzgespräche wurde zugefügt.
- Die Dauer des Zeitverlustes durch eine Verkehrsstörung, welche eine Neuberechnung der Route auslöst, wurde reduziert.
Firmware Upgrade V3.00 (Benutzen Sie den WebUpdater um die neuste Firmware zu installieren)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Die Geschwindigkeit und die Zuverlässigkeit beim Kartenaufbau wurden verbessert.
- Die Unterstützung für Bluetooth Audio, Verbindungen und das Telefonbuch wurden verbessert.
- Während der Anzeige des Spurassistenten werden nun keine Annäherungsalarme mehr angezeigt.
- Es wurden zusätzliche Tests eingebaut um sicherzustellen, dass die Einheit "Yard" nur für die Ländereinstellung "Vereinigtes Königreich" benutzt wird.
- Die einleitenden Texte für die Anzeige von Strassennamen in Europa wurden aktualisiert.
- Die Darstellung des Winkels bei Navigationsanweisungen bei Kreisel wurde korrigiert.
- Bei internationalen Telefonanrufen wurde die falsche Ländervorwahl ausgegeben. Dieser Fehler wurde behoben.
- Unter gewissen Umständen hat der Touchscreen nicht mehr reagiert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Manchmal wurde eine Warnung wegen gesperrter GPI-Dateien angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die ungarische QWERTY-Tastatur wurde korrigiert.
- Es gab diverse Probleme mit der Kompatibilität bei Karten von Drittherstellern. Diese Fehler wurden behoben.
- Es wurde Unterstützung für die Schnittstelle zur Flotten-Verwaltung zugefügt.
Firmware Upgrade V2.50 (Benutzen Sie den WebUpdater um die neuste Firmware zu installieren)
Zum Inhaltsverzeichnis
 |
Das Modell GARMIN Nüvi 765T zeichnet sich aus durch seine Fähigkeit, schnell automatisch Routen zu berechnen - auf Wunsch mit mehreren Zwischenzielen - und entsprechende Anweisungen sowohl auf der Anzeige als auch über den eingebauten Lautsprecher auszugeben. Der Spurassistent zeigt bei mehrspurigen Verzweigungen den exakten Fahrspurenverlauf. Der im Lieferumfang enthaltene TMC-Verkehrsfunk-Empfänger berücksichtigt Verkehrsmeldungen und ermöglicht die automatische
Berechnung von Umfahrungsmöglichkeiten. Im Weiteren verfügt das Nüvi 765T über eine grosse, farbige und bei jeder Beleuchtung hervorragend lesbare LCD-Anzeige mit Touchscreen (berührungsempfindliche Anzeige), gute mehrsprachige Benutzerführung, einfache Bedienung, eine hochempfindliche Antenne, sowie eine integrierte, weltweite Grundkarte. Es ist geeignet für den Einsatz im Auto, kann aber auch als Handgerät benutzt werden. Um lokale Informationen wie Haupt- und
Nebenstrassen, Hotels, Restaurants, öffentliche Gebäude, Sehenswürdigkeiten usw. zu speichern, verfügt das Nüvi 765T über einen fest eingebauten Speicher von 3.71 GB, wobei die Detailkarten von ganz Europa bereits vorinstalliert sind und zusammen mit den Sprachdateien etwa 2.46 GB Platz belegen. Die verbleibenden 1.25 GB Speicherplatz können für Daten wie zusätzliche Detailkarten, Wegpunkt- und MP3-Dateien sowie Bilder genutzt werden. Das Nüvi 765T ist mit
einem Sprach-Computer ausgerüstet, welcher in der Lage ist, einerseits Strassennamen usw. anzusagen, anderseits elektronische Bücher und Redewendungen aus dem Sprachführer vorzulesen. Zudem verfügt es über eine BlueTooth-Schnittstelle für die Kommunikation mit entsprechend ausgerüsteten Mobiltelefonen für die Direktwahl von im GPS gespeicherten Telefonnummern von Autoverleihs, Hotels, Restaurants usw., aber auch für den Einsatz als Freisprechanlage. Ausserdem
hat das GPS einen Steckplatz für eine SD-Speicherkarte, auf welche weitere Detailkarten oder andere Daten übertragen werden können und einen USB-Anschluss für den Datenaustausch mit einem Computer. Die Stromversorgung erfolgt aus einer wiederaufladbaren Batterie, siehe detaillierte Beschreibung. |